Folge 8: Mehrebenenregieren in der EU
Gibt die EU den Regionen genug Mitspracherecht? Welche institutionellen und politischen Entwicklungen fordern die EU besonders heraus? Ist eine Reform der EU im Hinblick auf das Mehrebenenregieren notwendig?
In unserem zweiten Gespräch mit Prof. Heinrich Oberreuter gehen wir den komplexen Verhältnissen, die das Mehrebenensystem der EU ausmachen, auf den Grund. Wir diskutieren, ob die EU ihren Versprechungen nachkommt, welche Leistungen sie für die Bürger erbringt und ob die Mitgliedstaaten als Nationalstaaten wirklich in Frage gestellt werden.
Dabei kommen wir auch auf die Interpretation des Subsidiaritätsprinzips durch die EU zu sprechen, sowie auf die Mitspracherechte, die den Staaten und Regionen, bzw. Ländern, zugesprochen werden. Prof. Oberreuter geht in seiner Argumentation sowohl auf die Leistungen der EU ein, als auch auf die besonderen Probleme, die sich durch stark divergierende politische Wertvorstellungen und damit einhergehende Herausforderungen für die gemeinsamen Werte der Gemeinschaft ergeben. Er weist auch darauf hin, dass die Komplexität des Systems Verständnisschwierigkeiten mit sich bringt – und dass Angst ein schlechter Ratgeber für politische Entscheidungen ist.
Interview mit Heinrich Oberreuter
Externen Inhalt anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt. Sie können sich den Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen. Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Shownotes
Hier finden Sie die Literatur zum Nachlesen:
Bach, Maurizio (2012): Der entmachtete Leviathan: Löst sich der souveräne Staat auf? Sonderbände Zeitschrift für Politik. Nomos, Baden-Baden, doi.org/10.5771/9783845244273
Buzogány, Aron & Stuchlik, Andrej (2012). Subsidiarität und Mitsprache. Nationale Parlamente nach Lissabon. Zeitschrift Für Parlamentsfragen, 43(2), 340–361. www.jstor.org/stable/24241049
Jesse, Eckhard & Sturm, Roland (2003). Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. In: Demokratien des 21. Jahrhunderts im Vergleich. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. doi.org/10.1007/978-3-663-09583-5_19
Kempen, Otto Ernst & Ulshöfer, Gotlind (Hg.) (2016): Subsidiarität in Europa. Springer VS, Wiesbaden. doi.org/10.1007/978-3-658-13058-9
Ondarza, Nicolai von & Ålander, Minna (2022): Von der Zukunftskonferenz zur Reform der EU.Vier Lehren für eine Union, die wieder mit der Balance von Vertiefung und Erweiterung konfrontiert ist. SWP-Aktuell 2022/A 44, 19.07.2022, doi:10.18449/2022A44
Schmuck, Otto (2020): Subsidiarität . In: Weidenfeld, Werner/ Wessels, Wolfgang & Tekin, Funda (Hg.): Europa von A bis Z. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24455-2_108
Beiträge im Staatslexikon online: